Thermokiefer
Die Thermokiefer verleiht jedem Objekt einen ausdrucksstarken Charakter und ist ein echter Allrounder im Innen- und Außenbereich. Die thermische Behandlung bei 212° Grad macht das Holz dauerhaft und formstabil. Eine Vielzahl an neuen Dimensionen lässt Raum für gestalterische Kreativität im Hinblick auf Schalungen und Kombinationen. Auch im Innenbereich ist das vielseitige Holz ein echter Blickfang – die typische Maserung bringt Behaglichkeit in Ihr Zuhause, die man sieht, riecht und fühlt.
Heimische Lärche
Die heimische Lärche ist das regionale Multitalent in unserem Sortiment. Sie ist hart im Nehmen und überaus variantenreich im Geben: Als härtestes Nadelholz wird sie ihrem Ruf als extrem widerstandsfähiges und langlebiges Holz seit vielen Generationen gerecht. Das gilt sowohl für den beanspruchten Objekt- als auch für den privaten Wohnbereich. Heimische Lärche verpasst Terrassen oder Fassaden einen klassischen und immer sehr natürlichen Look.
Fichte
Ob Innenausbau, Wand- oder Deckenverschalung, Fußboden oder beschichtet im Außenbereich: Das angenehm weiche und warme Holz und die natürliche, astige Maserung der Fichte vermitteln immer ein angenehmes Wohngefühl. Fichte lässt Wände strahlen und inszeniert Heimeligkeit, wo immer sie zum Einsatz kommt. Ihre Massivholzdielen sind zudem auch für Fußbodenheizung geeignet. Auch im Außenbereich macht als natürlicher Blickfang immer eine gute Figur.
Thermoesche
Thermoesche besitzt die Raffinesse eines Premiumholzes und verbindet Zeitlosigkeit mit hoher Langlebigkeit. Das homogene, astarme Erscheinungsbild setzt besonders moderne Einrichtungsstile perfekt in Szene. In behandelter Form weist Thermoesche eine hohe Widerstandskraft gegen Pilze und Insekten auf, weswegen sie auch als heimischer Tropenholzersatz gilt. Diese natürlichen Talente spielt sie im Außenbereich perfekt als beliebtes Holz für Terrassen und Fassaden aus.
Thermofichte
Die Thermofichte bringt als überaus widerstandsfähiges Fassaden- und Wohnholz den rustikalen Charme von Holz in den Innen- und Außenbereich. Die thermische Veredelung bewirkt, dass das Holz langlebiger und homogener wird. Ihre vielen kleinen Äste machen das Holz lebendig und verleihen ihr eine nuancenreiche, rustikale Optik. Thermofichte ist daher eine ideale und natürliche Alternative zu Altholz.
Lärche heimisch gedämpft
Die moderne und gleichzeitig rustikale Optik der heimischen Lärche gedämpft befeuert jede Fläche, als stylische Wandverkleidung drinnen oder zeitlose Fassade draußen. Der leichte Braunton sorgt – ähnlich wie Altholz – für sanften Retro-Chic, der sich aber auch für moderne, klare Einrichtungsstile hervorragend eignet. Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und Eleganz zählen ebenfalls zu den Pluspunkten dieser regionalen Holzart.
Kiefer
Kiefer als Massivholzdiele verleitet beinahe jeden zum Barfuß gehen. Kein Wunder, denn ihre Weichheit und Wärme schenkt jedem Raum eine heimelige Atmosphäre. Kiefer als Wandverkleidung läutet zudem erfolgreich den Paradigmenwechsel von dunklen Vertäfelungen hin zu hellen, modernen, natürlich geölten Verkleidungen ein. Kesseldruckimprägniert (kurz: KDI) kommen die Vorzüge der nuancenreichen Kiefer auch im Außenbereich für Terrassen und im Garten bestens zur Geltung.
Tanne
Die Tanne ist das Holz der Wahl für alle, die Schönheit und Eleganz im Innen- und Außenbereich lieben. Ihre Ruhe überträgt sich auf sämtliche Einrichtungsstile und vermittelt Natürlichkeit und Behaglichkeit. Die spezielle Einschnittart als Rift/Halbrift (stehende Jahrringe) macht die Tanne zudem formstabil und überaus variantenreich. Ihr harzfreies Holz eignet sich besonders für den Saunabau, beschichtete Oberflächen auf Fassaden und im Wohnbereich.