Sichtbare Befestigung
Der Vorteil der sichtbaren Befestigung liegt in der Einfachheit der Verlegung. Ebenso können im Schadensfall Bretter einfach ausgetauscht werden. Das Vorbohren der Bretter wird auch bei selbstbohrenden Schrauben empfohlen. Die Schrauben sollten vollständig versenkt werden. Um Staunässe zu vermeiden sollten diese ebenflächig mit dem Brett abschließen. Für Terrassen werden Schrauben mit einem Durchmesser ab 5mm empfohlen. Bei Fassaden ab 4,5mm. Verdeckte Befestigung bei Nut und Feder Brettern 3,2mm.
-
Schraubenlänge
Die Schraubenlänge sollte zumindest das 2,5-fache der Brettdicke entsprechen.
-
Mindestschraubtiefe
Die Mindestschraubtiefe in die Unterkonstruktion sollte 2,5cm betragen.
-
Anzahl Schrauben
Ab einer Brettbreite von 80mm sind 2 Schrauben pro Kreuzungsfeld mit der Unterkonstruktion empfohlen.
-
Abstand Stirnseite
Der Abstand von der Stirnseite des Brettes sollte mindestens 5cm, maximal 10cm sein.
-
Abstand Brettseite
Der Abstand zur Brettseite sollte mindestens 1,5cm sein.
-
Korrosion - Rost
Um schwarze Schlieren unterhalb der Schrauben zu vermeiden, sollten im Außenbereich ausschließlich nicht rostende Edelstahlschrauben zum Einsatz kommen.
Nicht-sichtbare Befestigung
Die nicht-sichtbare Befestigung bietet den Vorteil einer gleichmäßigen homogenen Oberfläche, welche nicht von Schrauben beeinträchtigt ist. Meist müssen die Bretter für eine nicht-sichtbare Befestigung einem weiteren Bearbeitungsschritt, wie beispielsweise die Einhobelung einer seitlichen Nut, unterzogen werden.
Terrasse

Dila
Die Schienen(Dila) werden an der Rückseite der Terrassenbretter befestigt, gewendet und auf der Unterkonstruktion verschraubt. Der Vorteil dieser Befestigungsmethode ist, dass kein weiterer Bearbeitungschritt notwendig ist. Da es aber sehr aufwendig ist, die Schienen auf der Rückseite zu befestigung, wird dieses System hauptsächlich für kleinere Terrassen empfohlen.

Senofix
Die Befestigung der Terrassendielen mittels Senofix erfolgt durch eine seitlich eingehobelte Einkerbung. Diese Art der Befestigung ist bei Thermokiefer, Thermoesche, Western Red Cedar und Lärche 28x95 Rift/Halbrift möglich.

Ligo N
Die Befestigung der Terrassendielen mittles Ligo N erfolgt durch eine eingehobelte seitliche Nut. Zusätzlich fungiert dieses Verbindungssystem als Abstandhalter zur Unterkonstruktion.
Terrassenaufbau
Eine langlebige Terrasse bedarf einer exakten Planung und Umsetzung. Durch konstruktiven Holzschutz und diversen Hilfsmitteln kann die Durchlüftung gesteigert und somit der Feuchteeinfluss minimiert werden. Je schneller eine Terrasse nach Regen oder Nebel austrocknet, desto langlebiger ist diese. Abstandhalter und Verlegehilfen helfen bei der korrekten Umsetzung.
Holzanstriche
Natürliche Holzanstriche für den Innen- und Außenraum basierend auf Ölen und Wachsen. Schützen Sie Ihren wertvollen Holzboden oder setzten Sie sichtbare Akzente mittels verschiedener Farben. Weitere über uns beziehbare Produkte finden Sie unter: >>OSMO Deutschland<<